O-Ton Arbeitsmarkt
 

O-Ton Arbeitsmarkt - Newsletter Nr. 4/2016

Hallo {name} {surname},

wir freuen uns, Sie mit diesem Newsletter über aktuelle Themen von O-Ton Arbeitsmarkt zu informieren.

Viel Spaß beim Lesen wünscht,

Ihr Team von O-Ton Arbeitsmarkt


Teilhabelücke: Hartz-IV-Empfänger fühlen sich gesellschaftlich ausgegrenzt

Hartz-IV-Bezug beeinflusst das soziale Teilhabeempfinden – sowohl bei Arbeitslosen als auch bei Aufstockern. Das zeigt eine Studie des Soziologischen Forschungsinstituts Göttingen. In den letzten Jahren hat sich die Situation aber verbessert.  


Rückgang der Arbeitslosigkeit in Deutschland: Eine Zwei-Klassen-Entwicklung

Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist in den letzten Jahren deutlich gesunken. Doch nicht bei allen Arbeitslosen gleichermaßen. Für Menschen im Hartz-IV-System ist die Jobsuche nach wie vor schwierig. 


Statistikänderung lässt rund 130.000 Hartz-IV-Kinder verschwinden

Die Bundesagentur für Arbeit hat ihre Hartz-IV-Statistik geändert. Das Ziel: Mehr Transparenz. Doch zahlreiche Untergruppen von Leistungsbeziehern sorgen für Verwirrung und erklären nebenbei rund 130.000 Kinder in Hartz-IV-Haushalten zu nicht Hilfebedürftigen.


Große Reform mit kleiner Wirkung: Hartz-IV-Rechtsvereinfachung soll nur ein Prozent der Verwaltungskosten einsparen

Die Verwaltung des Hartz-IV-Systems ist zeitaufwendig und teuer. Das Gesetz zur Rechtsvereinfachung soll das ändern, doch die erwarteten Effekte sind gering. Nur 39 Millionen Euro sollen die Reformen jährlich einsparen. Und selbst das ist unrealistisch.


Sie empfangen diese E-Mail, weil Sie sich mit der Adresse {email} bei unserem Newsletter angemeldet haben. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen, indem Sie auf folgenden Link klicken: Newsletter abbestellen.

Um den Newsletter online zu lesen, klicken Sie auf diesen Link: Newsletter online.