9. November 2017
41 Prozent der Hartz-IV-Empfänger waren im Juni 2017 bereits vier Jahre oder länger im Bezug. In einzelnen Bundesländern ist die Lage noch deutlich brisanter. Insgesamt hat der verfestigte Hartz-IV-Bezug gegenüber 2016 abgenommen.
9. November 2017
41 Prozent der Hartz-IV-Empfänger waren im Juni 2017 bereits vier Jahre oder länger im Bezug. In einzelnen Bundesländern ist die Lage noch deutlich brisanter. Insgesamt hat der verfestigte Hartz-IV-Bezug gegenüber 2016 abgenommen.
6. November 2017
Im August (teilweise aktuellste verfügbare Werte durch Wartezeiten in der Statistik) gab es rund 2,54 Millionen Arbeitslose gemäß der Statistik der Bundesagentur für Arbeit (BA). Gleichzeitig lebten aber knapp 7,06 Millionen Menschen von Arbeitslosengeld und/oder Hartz-IV-Leistungen. Knapp 790.000 Menschen bezogen Arbeitslosengeld und knapp 6,34 Millionen Menschen lebten in einem Hartz-IV-Haushalt, einer so genannten Bedarfsgemeinschaft, darunter über 2 Millionen Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren (Juli 2017).
6. November 2017
Im Oktober 2017 gab es offiziell 2,4 Millionen Arbeitslose. Nicht in der offiziellen Arbeitslosenzahl enthalten sind allerdings rund 953.000 ebenfalls faktisch Arbeitslose.
6. November 2017
Rund 2,54 Millionen Arbeitslose gab es im August 2017. Doch mit knapp 7,06 Millionen lebten mehr als zweieinhalbmal so viele Menschen in Deutschland von Arbeitslosengeld oder Hartz-IV-Leistungen, darunter über zwei Millionen Kinder und Jugendliche. Denn nur ein Teil derer, die staatliche Unterstützung benötigen, gilt auch als arbeitslos im Sinne der Statistik.
2. November 2017
Im Oktober meldet die Bundesagentur für Arbeit knapp 2,39 Millionen Arbeitslose. Das gesamte Ausmaß der Menschen ohne Arbeit bildet die offizielle Zahl jedoch nicht ab. Denn rund 953.000 De-facto-Arbeitslose sind nicht in der Arbeitslosen-, sondern in der separaten Unterbeschäftigungsstatistik enthalten.