31. März 2020
Im März 2020 gab es offiziell knapp 2,34 Millionen Arbeitslose. Nicht in der offiziellen Arbeitslosenzahl enthalten sind allerdings knapp 931.000 ebenfalls faktisch Arbeitslose.

31. März 2020
Knapp 2,43 Millionen Arbeitslose gab es im Januar 2020. Doch mit rund 6,44 Millionen lebten mehr als zweieinhalbmal so viele Menschen in Deutschland von Arbeitslosengeld oder Hartz-IV-Leistungen, darunter knapp 1,88 Millionen Kinder und Jugendliche. Denn nur ein Teil derer, die staatliche Unterstützung benötigen, gilt auch als arbeitslos im Sinne der Statistik.
31. März 2020
Im März meldete die Bundesagentur für Arbeit knapp 2,34 Millionen Arbeitslose. Das gesamte Ausmaß der Menschen ohne Arbeit bildet die offizielle Zahl jedoch nicht ab. Knapp 931.000 De-facto-Arbeitslose sind nicht in der Arbeitslosen-, sondern in der separaten Unterbeschäftigungsstatistik enthalten. Weil die Zahlen bereits zur Monatsmitte erhoben wurden, werden die Folgen der Corona-Pandemie noch nicht sichtbar.
26. März 2020
Durch die Pandemie des neuartigen Coronavirus sind in
Deutschland unzählige Arbeitsplätze gefährdet. Fehlende Einnahmen und die
Stilllegung diverser Arbeitsbereiche bedrohen dabei auch gemeinnützige Beschäftigungsbetriebe
mit und damit den sozialen Arbeitsmarkt.
23. März 2020
Laut einem
Informationsschreiben des Arbeitsministeriums werden arbeitsmarktpolitische
Maßnahmen, die eine physische Anwesenheit der Teilnehmenden erfordern, zunächst
ausgesetzt. Auch die Zuweisung von neuen Teilnehmenden wird damit unterbrochen.