Mismatch am Arbeitsmarkt: Viele Helfer, wenige Fachkräfte

Mehr als jeder Zweite der 2,4 Millionen Arbeitslose hat keinen Berufsabschluss. Für rund 1,1 Millionen Arbeitslose kommt daher nur eine Arbeitsstelle auf Helferniveau in Frage. Das ist ein Problem für geringqualifizierte Arbeitslose: Auf jede offene Stelle im Helferbereich kommen rechnerisch acht Arbeitslose.

mehr…

März 2019: 6,66 Millionen Leistungsempfänger

Im März (teilweise aktuellste verfügbare Werte durch Wartezeiten in der Statistik) gab es rund 2,3 Millionen Arbeitslose gemäß der Statistik der Bundesagentur für Arbeit (BA). Gleichzeitig lebten aber über 6,66 Millionen Menschen von Arbeitslosengeld und/oder Hartz-IV-Leistungen. Knapp 845.000 Menschen bezogen Arbeitslosengeld und knapp 5,89 Millionen Menschen lebten in einem Hartz-IV-Haushalt, einer so genannten Bedarfsgemeinschaft, darunter rund 1,96 Millionen Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren (Februar 2019).

Quelle: Bundesagentur für Arbeit, Darstellung O-Ton Arbeitsmarkt.

Mai 2019 – 3,17 Millionen Menschen ohne Arbeit

Im Mai 2019 gab es offiziell knapp 2,24 Millionen Arbeitslose. Nicht in der offiziellen Arbeitslosenzahl enthalten sind allerdings rund 932.000 ebenfalls faktisch Arbeitslose.

Quelle: Bundesagentur für Arbeit, Darstellung O-Ton Arbeitsmarkt.