18. Februar 2020
Welche Ursachen und Folgen hat die gesellschaftliche Spaltung? Was kann man dagegen tun? Die Wissenschaftler Michael Hartmann und Franz Schultheis sprachen in Stuttgart über die Spaltung der Gesellschaft
18. Februar 2020
Welche Ursachen und Folgen hat die gesellschaftliche Spaltung? Was kann man dagegen tun? Die Wissenschaftler Michael Hartmann und Franz Schultheis sprachen in Stuttgart über die Spaltung der Gesellschaft
12. Februar 2020
Insgesamt 150.000 Langzeitarbeitslose will die Große Koalition bis 2024 in den sozialen Arbeitsmarkt integrieren. Im Januar 2020 waren knapp 44.000 Personen in einer geförderten Stelle am sozialen Arbeitsmarkt tätig.
6. Februar 2020
Laut einer Auswertung des Deutschen Gewerkschaftsbundes leben rund 1,5 Millionen Kinder in Deutschland von Hartz-IV-Leistungen. Dabei sind deutlich mehr Kinder von Hartz-IV-Leistungen abhängig: Weitere 386.000 Kinder unter 18 Jahren leben in Hartz-IV-Haushalten, 123.000 von ihnen ohne eigenen Leistungsanspruch.
5. Februar 2020
Im November (teilweise aktuellste verfügbare Werte durch Wartezeiten in der Statistik) gab es knapp 2,18 Millionen Arbeitslose gemäß der Statistik der Bundesagentur für Arbeit (BA). Gleichzeitig lebten aber über 6,31 Millionen Menschen von Arbeitslosengeld und/oder Hartz-IV-Leistungen. Knapp 798.000 Menschen bezogen Arbeitslosengeld und knapp 5,58 Millionen Menschen lebten in einem Hartz-IV-Haushalt, einer so genannten Bedarfsgemeinschaft, darunter knapp 1,9 Millionen Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren (Oktober 2019).
5. Februar 2020
Nach dem Urteil des
Bundesverfassungsgerichts steht die Frage einer Neuregelung von Sanktionen im
Hartz-IV-System im Raum. Vier Arbeitsminister der Union sprechen sich in einem
nun veröffentlichten Forderungspapier für eine Erhaltung von Vollsanktionen aus.