Hartz IV-Empfänger: Weniger als die Hälfte ist offiziell arbeitslos

(o-ton) Im Oktober 2014 gab es über 4,3 Millionen erwerbfähige Hartz IV-Empfänger, aber weniger als die Hälfte von ihnen gilt als arbeitslos im Sinne der Statistik. Mit 58 Prozent wird der überwiegende Teil nicht zu den Arbeitslosen gezählt. Das zeigt der aktuelle Arbeitsmarktbericht der Bundesagentur für Arbeit.

mehr…

Februar 2015 – 3,813 Millionen Menschen ohne Arbeit

Im Februar 2015 gab es offiziell 3,017 Millionen Arbeitslose. Nicht in der offiziellen Arbeitslosenzahl enthalten sind allerdings mehr als 796.000 ebenfalls faktisch Arbeitslose.

Quelle: Bundesagentur für Arbeit (Februar 2015), Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung, S. 5, Darstellung O-Ton Arbeitsmarkt.

Februar 2015: 7,1 Millionen Menschen

Im Februar (teilweise aktuellste verfügbare Werte durch Wartezeiten in der Statistik) gab es mehr als drei Millionen Arbeitslose gemäß Statistik der Bundesagentur für Arbeit (BA). Gleichzeitig waren aber über 7,1 Millionen Menschen Leistungsempfänger. Rund 1,1 Millionen Menschen bezogen Arbeitslosengeld I und rund 4,4 Millionen Menschen und ihre mehr als 1,7 Millionen Kinder unter 15 Jahren waren abhängig von Hartz IV-Leistungen beziehungsweise Sozialgeld.

Quelle: Bundesagentur für Arbeit