Arbeitsmarkt im Februar: Über 3,8 Millionen Menschen ohne Arbeit

(o-ton) Im Februar ist die Zahl der Arbeitslosen leicht gesunken. Das gesamte Ausmaß der Menschen ohne Arbeit bildet die offizielle Arbeitslosenzahl jedoch nicht ab. Denn rund 800.000 Menschen, die ebenfalls ohne Arbeit waren, führt die Bundesagentur für Arbeit nicht in der Arbeitslosen-, sondern in der separaten Unterbeschäftigungsstatistik.

mehr…

Bundesprogramm für Langzeitarbeitslose: Viel Aufwand, wenig Nutzen

(o-ton) Nicht durchdacht, zu viel Aufwand, zu wenig Nutzen. So denken hessische Jobcenter über das ESF-Förderprogramm für Langzeitarbeitslose von Arbeitsministerin Nahles. Dennoch werden zwei Drittel der Jobcenter am Programm teilnehmen. Das geht aus einer Befragung des Hessischen Städtetags hervor.

mehr…

Arbeitsmarktpolitische Förderung: Weiterer Rückgang 2014

(o-ton) 2014 sank die Zahl der Teilnehmer an arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen auf rund 831.000 Personen, drei Prozent weniger als im Vorjahr. Bei der öffentlich geförderten Beschäftigung wurde am stärksten gespart. Das geht aus der Förderstatistik der Bundesagentur für Arbeit hervor.

mehr…

Vorurteile gegen Langzeitarbeitslose? BA will aufklären

Die Bundesagentur für Arbeit hat einen Spot zu Vorurteilen gegenüber Langzeitarbeitslosen und Hartz IV-Empfängern produziert. Anfragen in Online-Suchmaschinen und die vorgeschlagenen Treffer zeigen, wie weit die Feindseligkeiten gegenüber Betroffenen reichen. Der Spot ist Teil der Initiative „Das bringt micht weiter“.

mehr…