Mehr Sanktionen gegen „Hartz IV“-Bezieher wegen Arbeitsverweigerung?

(o-ton) 2012 wurden rund 1.025.000 Sanktionen gegen „Hartz IV“-Bezieher verhängt. Die Zahl hat damit gegenüber dem Vorjahr um elf Prozent zugenommen. Grund hierfür sind aber keineswegs häufigere Ablehnung von Jobangeboten oder mangelnde Eigeninitiative bei der Jobsuche. Tatsächlich beruht der Zuwachs vollständig auf Terminversäumnissen.

mehr…

10,40 Euro Mindestlohn für eine existenzsichernde Rente

(o-ton) Für eine Rente oberhalb des Existenzminimums müsste ein alleinstehender Vollzeitbeschäftigter bei 45 Arbeitsjahren 10,40 Euro brutto verdienen. Ein Lohn, der das „Hartz IV“-Niveau überschreitet, läge bei 7,95 Euro. Das zeigt eine Berechnung des Sozialwissenschaftlers Johannes Steffen.

mehr…

Geringe Arbeitsmarktchancen für Ungelernte

(o-ton) 2011 war jeder fünfte Ungelernte arbeitslos. Menschen ohne Berufsabschluss sind besonders häufig abhängig von „Hartz IV“-Leistungen. Sie stellen etwa die Hälfte der arbeitslosen „Hartz IV“-Bezieher. Das zeigen Zahlen der Bundesagentur für Arbeit und des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung.

mehr…

Arbeitsmarkt im März: Offiziell rund 3,1 Millionen Arbeitslose, inoffiziell fast vier Millionen

(o-ton) Im März waren laut offizieller Statistik rund 3,1 Millionen Menschen arbeitslos. Weitere 860.000 waren ebenfalls ohne Arbeit. In der von der Bundesagentur für Arbeit herausgegebenen Arbeitslosenzahl werden sie aber nicht  berücksichtigt, weil sie beispielsweise älter als 58 sind und innerhalb eines Jahres kein Jobangebot erhalten haben, einen „Ein-Euro-Job“ machen oder am Zähltag krankgeschrieben waren. Das zeigt die Unterbeschäftigungsstatistik.

mehr…

Fast jede dritte offene Stelle in der Leiharbeit

(o-ton) 30 Prozent der offenen Stellen entfielen im Februar auf die Leiharbeitsbranche. Das geht aus der aktuellen Statistik der Bundesagentur für Arbeit hervor. Die regionalen Unterschiede sind dabei erheblich. In manchen Regionen ist nahezu jedes zweite Stellenangebot ein Leiharbeitsverhältnis.

mehr…