O-Ton News

Kategorien Seite

Perspektiven in Betrieben – Förderung für 30.000 Langzeitarbeitslose?

(o-ton) Perspektiven in Betrieben wird zum Bundesprogramm. Für 30.000 Langzeitarbeitslose will die Regierung Lohnkostenzuschüsse zahlen, um sie in der Privatwirtschaft zu beschäftigen. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine kleine Anfrage der Grünen hervor. Im Vergleich zum Modellprojekt wurden die Fördermöglichkeiten allerdings deutlich verändert. Fraglich ist zudem, ob sich ausreichend Betriebe finden.

mehr…

Ministerin Nahles: Bessere Arbeitsmarktchancen für Langzeitarbeitslose – tatsächlich?

(o-ton) Die Arbeitslosigkeit ist im März gesunken und auch die Zahl der Langzeitarbeitslosen hat leicht abgenommen. Für Arbeitsministerin Andrea Nahles ein Grund, von besseren Arbeitsmarktchancen für Langzeitarbeitslose zu sprechen – und offenbar ein gutes Argument für die sechsmonatige Ausnahme vom Mindestlohn. Doch verläuft die Entwicklung wirklich so positiv?

mehr…

Arbeitsmarkt im März: Rund 3,89 Millionen Menschen ohne Arbeit

(o-ton) Im März ist die Zahl der Arbeitslosen gesunken. 3,05 Millionen Menschen zählte die offizielle Statistik, 83.000 weniger als noch im Februar. Das gesamte Ausmaß der Menschen ohne Arbeit bildet diese Zahl allerdings nicht ab. Denn etwa 832.000 Menschen, die ebenfalls ohne Arbeit waren, führt die Bundesagentur für Arbeit nicht in der Arbeitslosen-, sondern in der separaten Unterbeschäftigungsstatistik.

mehr…