O-Ton News

Kategorien Seite

Geförderte Beschäftigung statt Langzeitarbeitslosigkeit

(o-ton) Die Bundesregierung schlägt mit der Instrumentenreform eine neue Marschrichtung in der Arbeitsmarktpolitik ein. Maßnahmen, die keinen eindeutigen Erfolg bei der Vermittlung in den ersten Arbeitsmarkt bringen, werden radikal zusammengestrichen oder der Zugang zu diesen erschwert. Bei einer allgemein sinkenden Arbeitslosigkeit sollen jetzt auch die Letzten in Arbeit gebracht werden, so die offizielle Botschaft. Doch nicht für alle Arbeitslosen ist das realistisch.

mehr…

Arbeitslosigkeit macht krank

(o-ton) Arbeitslose sind häufiger krank und sterben früher. Je länger die Arbeitslosigkeit andauert, desto stärker wird diese zum Gesundheitsrisiko. Auch die wirtschaftliche Situation hat Einfluss auf die Gesundheit der Arbeitslosen: Läuft es hier gut, nimmt die physische und psychische Belastung bei den dennoch Arbeitslosen weiter zu.

mehr…