O-Ton News

Kategorien Seite

Mehr Sanktionen gegen Hartz IV-Bezieher wegen Arbeitsverweigerung?

(o-ton) 2011 wurden knapp 900.000 Sanktionen gegen Hartz IV-Bezieher verhängt. Die Zahl hat damit gegenüber dem Vorjahr um neun Prozent zugenommen. Gründe hierfür sind aber keineswegs mehr Ablehnungen von Jobangeboten oder sinkende Eigeninitiative bei der Jobsuche. Tatsächlich beruht der Zuwachs im Wesentlichen auf Terminversäumnissen.

mehr…

175.000 Langzeitarbeitslose mehr durch Statistikänderung

(o-ton) Im Jahresdurchschnitt 2011 gab es in Deutschland über eine Million Langzeitarbeitslose. Das ist deutlich mehr als bisher angenommen. Nach alter Erfassungsmethode waren es „nur“ rund 881.000 Personen. Die zusätzlichen 175.000 wurden bislang schlichtweg nicht mitgezählt.

mehr…

Rund 1,4 Millionen Hartz IV-Empfänger arbeiten

(o-ton) 30 Prozent der rund 4,5 Millionen Hartz IV-Empfänger sind erwerbstätig. Während insgesamt die Zahl der Personen, die die staatliche Grundsicherung erhalten, abnimmt, steigt unter ihnen der Anteil derer, die parallel Erwerbseinkommen beziehen.

mehr…

Die Wahrheit hinter den Arbeitslosenzahlen

(o-ton) Pünktlich zum Jahreswechsel überschlugen sich die Erfolgsmeldungen rund um das „deutsche Jobwunder“. Für Arbeitsmarktexperten ist die frohe Kunde aber nur die halbe Wahrheit. Arbeitsmarktexperte Stefan Sell, Professor für Volkswirtschaftslehre, Sozialpolitik und Sozialwissenschaften an der FH Koblenz erklärt in einem Interview, was die offiziellen Zahlen verschweigen.

mehr…