Ehrliche Arbeitsmarktberichterstattung am Beispiel Österreich

(o-ton) Rund 2,9 Millionen Arbeitslose gab es 2012, so die offizielle Statistik der Bundesagentur für Arbeit. Weitere etwa eine Million ebenfalls arbeitslose Teilnehmer an arbeitsmarktpolitische Maßnahmen gehen jedoch nicht in die Statistik ein – und in der medialen Berichterstattung unter. Anders in Österreich. Hier veröffentlichen die wichtigsten überregionalen Printmedien allesamt die tatsächliche Zahl der Menschen „ohne Arbeit“.

mehr…

OECD-Vergleich: Überdurchschnittlich viele Langzeitarbeitslose in Deutschland

(o-ton) 2011 waren fast die Hälfte (48%) aller Arbeitslosen in Deutschland länger als 12 Monate ohne Arbeit und damit langzeitarbeitslos. Das geht aus einer Analyse der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hervor. Im Vergleich der Mitgliedsstaaten rangiert Deutschland damit auf den hinteren Plätzen.

mehr…

Trägersterben: Die Folgen der arbeitsmarktpolitischen Sparmaßnahmen

(o-ton) Seit Ende 2010 hat die Bundesregierung ihre Mittel für arbeitsmarktpolitische Maßnahmen annähernd halbiert. Zahlreiche, für die Durchführung der Maßnahmen zuständige Träger bringt das an ihre finanziellen Grenzen. Für manche kleineren Anbieter bedeutet es die Insolvenz, für viele Langzeitarbeitslose gleichzeitig das Ende ihrer Förderung. Ein Beispiel ist die Hilfe zur Arbeit Zukunfts-GmbH in Siegburg.

mehr…

DGB-Studie vergisst 250.000 jugendliche Hartz IV-Empfänger

(o-ton) Im September 2012 waren in Deutschland rund 778.000 Jugendliche im Alter zwischen 15 und unter 25 Jahren auf Leistungen aus der Grundsicherung („Hartz IV“) angewiesen. Rund 250.000 mehr, als der Deutsche Gewerkschaftsbund in seiner aktuellen Studie „Hohes Verarmungsrisiko Jugendlicher“ ausgibt. Das berichtet das Bremer Institut für Arbeitsmarktforschung und Jugendberufshilfe (BIAJ).

mehr…

2012: SGB II-Hilfequote

Im Oktober 2012 erhielten 9,4 Prozent der in Deutschland lebenden Menschen (zwischen 15 Jahren und der Regelaltersgrenze für den Leistungsbezug) Leistungen aus der Grundsicherung für Arbeitssuchende. Damit war etwa jeder Elfte in Deutschland abhängig von Hartz-IV-Leistungen.

20130215_Hartz_IV_Wo