1.000 Stellen: Berlin testet das „Solidarische Grundeinkommen“

amnews-2-300x190Ab Juli 2019 soll in Berlin mit dem „Solidarischen Grundeinkommen“ ein Pilotprojekt für Langzeitarbeitslose an den Start gehen. Bis zu 1.000 Personen sollen durch die öffentliche Förderung in unbefristete sozialversicherungspflichtige Jobs vermittelt werden. Diese Arbeitsstellen müssen zusätzlich und gemeinwohlorientiert sein.

mehr…

Ausbildungsstellenmarkt: Bilanz des 5. Quartals wenig zufriedenstellend

Zum Abschluss des sogenannten 5. Quartals auf dem Ausbildungsstellenmarkt hat die Bundesagentur für Arbeit (BA) nun Bilanz der Aktivitäten zur Nachvermittlung in Berufsausbildungsstellen gezogen. Diese fällt insgesamt mager aus. Das Ziel der Nachvermittlung in eine betriebliche Ausbildung erreicht nur etwa jeder Zehnte.

mehr…

Aufstocken mit Hartz IV: Reformvorschläge zu den Zuverdienstregeln

amnews-2-300x190Über eine Million Erwerbstätige bezogen im Oktober 2018 aufstockende Hartz-IV-Leistungen. Vorschläge wie die vom Münchener Institut für Wirtschaftsforschung oder des CDU-Abgeordneten Kai Whittaker zielen auf eine Änderung der Zuverdienstregeln ab: Kleine Erwerbseinkommen sollen vollständig auf den Hartz-IV-Satz angerechnet werden. Hunderttausende wären hiervon betroffen.

mehr…

2018: ÖgB

Im Jahr 2018 zählte die Bundesagentur für Arbeit (BA) monatlich rund 104.000 Personen in Maßnahmen der öffentlich geförderten Beschäftigung. Mit der Instrumentenreform 2012 wurden arbeitsmarktpolitische Maßnahmen der öffentlich geförderten Beschäftigung massiv reduziert. Nach einem leichten Anstieg durch die Bundesprogramme sind die Teilnehmerzahlen nun wieder gesunken.

Zu den Maßnahmen der öffentlich geförderten Beschäftigung gehörten 2018 die Arbeitsgelegenheiten, besser bekannt als „Ein-Euro-Jobs“, die Förderung von Arbeitsverhältnissen (FAV) und die beiden Bundesprogramme Soziale Teilhabe und zur Eingliederung langzeitarbeitsloser Leistungsberechtigter. Bei den Arbeitsgelegenheiten sank die Teilnehmerzahl auf knapp 72.000 Personen. Der Beschäftigungszuschuss (BEZ) wurde 2012 gemeinsam mit den Arbeitsgelegenheiten in der Entgeltvariante zum Instrument Förderung von Arbeitsverhältnissen (FAV) zusammengefasst. Die FAV zählte 2018 rund 7.000 Teilnehmende.

Das Bundesprogramm Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt und das ESF-Bundesprogramm zur Eingliederung langzeitarbeitsloser Leistungsberechtigter führten 2016 und 2017 wieder zu einem leichten Anstieg der Teilnehmerzahlen. Beide Programme liefen jedoch im vergangenen Jahr aus. Im Bundesprogramm Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt wurden 2018 monatlich knapp 15.200 Teilnehmende gefördert. Im ESF-Bundesprogramm lag die monatliche Teilnehmerzahl 2018 bei knapp 8.000 Personen.