O-Ton News

Kategorien Seite

Ältere: Die Gewinner am Arbeitsmarkt?

(o-ton) Vor dem Hintergrund des demographischen Wandels hat das Arbeitsministerium die Generation 50 plus verstärkt in den Fokus gerückt. In den letzten Jahren wurden mehrere arbeitsmarktpolitische Programme und Marketing-Kampagnen aufgelegt. Und das mit Erfolg: „Die Gewinner am Arbeitsmarkt in den letzten zehn Jahren sind die Älteren gewesen“, so lautet zumindest das Urteil von Ministerin von der Leyen.
Für zahlreiche Betroffene der Altersgruppe und Arbeitsmarktexperte Prof. Stefan Sell ist das jedoch nur Schönfärberei, wie ein Beitrag des ARD-Magazins Plusminus darstellt.

Zahl der Arbeitslosengeld I-Empfänger steigt den vierten Monat in Folge

(o-ton) Bereits den vierten Monat in Folge nimmt die Zahl der Arbeitslosengeld I- Empfänger saisonbereinigt zu. Aktuell liegt sie bei rund 796.000 Personen. Parallel hat das Angebot an offenen Stellen sowohl im Vorjahres- als auch im Vormonatsvergleich abgenommen. Auch Abgänge aus Arbeitslosigkeit in Arbeit werden bei ALG I-Empfängern seltener. 

mehr…

Kürzungen bei den arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen offenbaren wahres Ausmaß der Langzeitarbeitslosigkeit

(o-ton) Immer weniger Langzeitarbeitslose nehmen an Maßnahmen der aktiven Arbeitsmarktpolitik teil. Das schlägt sich inzwischen deutlich in der Statistik nieder. Die Dauer der Arbeitslosigkeit steigt seit Reduktion der Maßnahmen kontinuierlich. Der Hintergrund: Nach jeder Maßnahmenteilnahme beginnt die Arbeitslosigkeit für die Statistik wieder von Neuem. Weil das nun immer seltener der Fall ist, wird das wahre Ausmaß der Langzeitarbeitslosigkeit sichtbar.

mehr…

Hohe Erfolgsquoten bei Klagen und Widersprüchen gegen Sanktionen

(o-ton) Klagen oder Widersprüche von sanktionierten Hartz IV-Beziehern haben hohe Erfolgsaussichten. Wie aus einer Bundestagsanfrage der Linken hervorgeht, wurde 2011 54 Prozent aller Klagen und knapp 40 Prozent aller Widersprüche gegen Sanktionen stattgegeben. Im Vergleich zu anderen Klagetatbeständen halten diese einer Überprüfung seltener stand.

mehr…