Juni 2015: 6,86 Millionen Menschen

Im Juni (teilweise aktuellste verfügbare Werte durch Wartezeiten in der Statistik) gab es über 2,7 Millionen Arbeitslose gemäß Statistik der Bundesagentur für Arbeit (BA). Gleichzeitig waren aber 6,86 Millionen Menschen Leistungsempfänger. Über 825.000 Menschen bezogen Arbeitslosengeld und über 4,4 Millionen Menschen und ihre mehr als 1,7 Millionen Kinder unter 15 Jahren waren abhängig von Hartz-IV-Leistungen beziehungsweise Sozialgeld.

Quelle: Bundesagentur für Arbeit

Hartz-IV-Sanktionen: Anhörung im Bundestag

(o-ton) Die Oppositionsparteien im Bundestag wollen die Sanktionen im Hartz-IV-System abschaffen oder deutlich abmildern. Ihre Anträge wurden am Montag im Ausschuss für Arbeit und Soziales diskutiert. Die Mehrheit der geladenen Sachverständigen hingegen plädierte dafür, Sanktionsmöglichkeiten zu erhalten.

mehr…

Leben von Hartz IV: Wo die Hilfebedürftigkeit am höchsten ist

(o-ton) Rund jeder Zehnte in Deutschland ist abhängig von Hartz-IV-Leistungen. Zwischen den Bundesländern unterscheidet sich der Anteil der Hilfebedürftigen dabei deutlich. So bezieht mehr als jeder fünfte Berliner Hartz IV, während in Bayern nur vier Prozent der Bevölkerung betroffen sind. Das zeigen die regionalen Hilfequoten der Bundesagentur für Arbeit.

mehr…

Geringe Arbeitsmarktchancen für Ungelernte

(o-ton) 2013 war jeder fünfte Ungelernte arbeitslos. Menschen ohne Berufsabschluss sind besonders häufig abhängig von „Hartz IV“-Leistungen. Sie stellen über die Hälfte der arbeitslosen „Hartz IV“-Bezieher. Das zeigen Zahlen der Bundesagentur für Arbeit und des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung.

mehr…